Sportgruppe am Karlsruher Institut für Technologie e.V. (SG KIT)
  • News
  • Sportangebote
    • Aikido
    • Badminton
    • Basketball
    • Fitness
      • Trainingszeiten
      • Sportangebote
      • Kurse
    • Fußball
    • Prävention
    • Ski
    • Tauchen
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Volleyball
  • Der Verein
    • Über uns
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Downloads
  • Impressum

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland) DE
  • English (United Kingdom) EN

Neuer Kurs für Selbstverteidigung

Am Mittwoch, den 13.8.2025, 17 - 20 Uhr, ist ein neuer Kurs für Selbstverteidigung in der FTU-Halle am KIT Campus Nord geplant. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Gruppenfoto der Teilnehmer

Erfolgreiche Gürtelprüfungen für Selbstverteidigung

Am 11. Juli 2025 gab es mehrere Prüfungen der Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung in der Abteilung Aikido. Zunächst legte Julijana Vidovic ihre praktische Prüfung zur Trainerlizenz ab. Neben Bestandteilen der Ausbildung wie einer theoretischen Prüfung, einigen Unterrichtseinheiten zur didaktischen und pädagogischen Ausbildung sowie der praktisch-technischen Ausbildung im Training war es die Aufgabe der angehenden Trainerin, das Jugendtraining an diesem Tag schriftlich zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Die Prüfer:innen waren begeistert und gaben reichlich Lob und konstruktives Feedback. Herzlichen Glückwunsch für das Engagement sowie für den Einsatz für unseren Verein!

Weiterlesen: Erfolgreiche Gürtelprüfungen für Selbstverteidigung

Gruppenfoto der Teilnehmer

TT Turnier 2025

Es war so schön!

28 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 98 Begegnungen 1 gegen 1, ein Sieger, der jüngste Teilnehmer 18, der älteste 4,44 mal so alt, ausgeglichene Begegnungen, ein professionelles Spielsystem, tolle Preise, zwei neue Mitgliedsanträge für die SG KTE e.V., Spielspaß und fairer Kampf um jeden Ball.

Wir haben es geschafft.

Das erste Tischtennisturnier der Spielgemeinschaft KIT/KTE wurde am 05.05.25, pünktlich um 5.55pm begonnen, um 21.15 war die 7. Runde des Schweizer Systems ausgetragen, das bedeutet jeder Teilnehmer hatte 7 Begegnungen an der Platte. Mit jeder Spielrunde wird die nächste Spielpaarung berechnet, so dass mit fortschreitendem Turnier die Gegner immer feiner aufeinander abgestimmt werden und die Spielpaarungen so immer ausgeglichener werden.

Das hat einen sympathischen Vorteil, jeder hat die gleiche Anzahl an Spielen, der Spielspaß steht im Vordergrund und man findet bald auch seinen Meister.

Der strahlende Sieger ist Lenny, ein aktiver Liga Spieler vom TTC Langensteinbach e.V. mit Sagenhaften 1811 QTTR Punkten. Damit belegt er momentan Rang 26 des Badischen Tischtennisverbands.

Weiterlesen: TT Turnier 2025

Begrüßung im Vorstand des Sportkreise

Sportkreistag 2025

Unser Verein ist Mitglied im Sportkreis Karlsruhe e.V., der wiederum Mitglied im Badischen Sportbunds Nord e.V. ist. Auf dem alle drei Jahre stattfindenden Sportkreistag werden wie in Vereinen üblich die ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstands für ihre Arbeit entlastet, neue Mitglieder gewählt und insbesondere die Finanzen geprüft.

In diesem Jahr fand der Sportkreistag am 8. Mai 2025 statt, einem besonders geschichtsträchtigen Datum. Insbesondere in Berlin wird am 8. Mai die Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des zweiten Weltkriegs gefeiert. In diesem Jahr jährt sich dieses Datum zum 80ten mal. Am 8. Mai 2025 wurde zudem der neue Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt.

Dass nicht nur Sport im Mittelpunkt der Veranstaltung stand, wurde bereits mit den einleitenden Worten der Vorsitzenden des BSB Nord Michael Titze und des Berichts des 1. Vorsitzenden Andreas Ramin deutlich. Nach über zwei Stunden Tagung schloss dann Karlsruhes Bürgermeister Martin Lenz den Sportbundtag mit einer flammenden Rede ab. Wir, die Sportvereine, sind das Fundament der Demokratie! Besonders würdigte Martin Lenz die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung festgelegten finanzielle Unterstützung der Sportvereine in der kommenden Legislaturperiode als auch die erstmalige Ernennung einer Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt, Christiane Schenderlein.

Weiterlesen: Sportkreistag 2025

Wissenschaftler pausieren während Schnitzeljagd

ASCERI Wissenschaftler aus 14 Nationen treffen sich zur 14. Winter-Atomiade in Reit im Winkl

Die 14. Winter-Atomiade für Ski-Begeisterte aus den Europäischen Forschungszentren und angeschlossenen Sportvereinen fand vom 15. - 22. März 2025 in Reit im Winkl statt. Die Vorbereitung und Ausrichtung hatte das Leitungsgremium der ASCERI übernommen, mit Christoph Wilhelm als Organisator der sportlichen Wettkämpfe und treibender Kraft für die Vorbereitung und Durchführung des Fun-Events und der Partys. Rachel Bray, die Vorsitzende des ASCERI-Leitungsgremiums, hat die Medaillenvergabe souverän in ihren Händen gehabt.

Weiterlesen: ASCERI Wissenschaftler aus 14 Nationen treffen sich zur 14. Winter-Atomiade in Reit im Winkl

  1. Bericht der Jahrestagung 2025 Karlsruher Turngau
  2. Einladung zur Mitgliederversammlung der Sportgruppe am Karlsruher Institut für Technologie e.V. am 3. April 2025 um 18:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Leopoldshafen, Badener Str. 2
  3. Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung gewinnt Nussbaum Jugend-Award 2024

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Über uns

Logo der Sportgruppe klein

Sportgruppe am KIT

Kontakt: buero@sportgruppe.eu 

Facebook logo   Instagram logo

Termine

  • Gesamtvorstandssitzung am 15.10.25 im Vereinsheim Tennis

Genutzte Sportanlagen

Clubhaus und Sportanlagen, SG KIT e.V., Am Schröcker Tor, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Fitness (Leichtathletik, Montagsläufer), Fußball, Beach-Volleyball

Sporthalle im Fortbildungszentrum FTU, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Aikido, Fitness, Tischtennis

Sportzentrum Eggenstein, Sporthalle A + B, Buchheimer Weg 8, 76344 Eggenstein-Leopolshafen
Aikido, Badminton, Basketball, Skigymnastik, Tischtennis, Volleyball

Hermann-Uebelhör-Sporthalle Leopoldshafen, Nordring 11, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Aikido, Selbstverteidigung

Lindenschule Eggenstein, Kirchenstraße 17, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Prävention

Gelände und Halle des Tennisclubs Leopoldshafen, SG KIT e.V., Hafenterrain 2, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tennis

Clubraum Tauchen Haid-und-Neu-Straße 1, 76131 Karlsruhe; Fächerbad Karlsruhe, Am Sportpark 1, 76131 Karlsruhe; Mittelmeerinsel Giglio, Italien und Halbinsel Giens, Frankreich
Tauchen (Tauchreviere)